- a better Life with Judo

Kategorie: News Seite 23 von 24

Buxtehuder Judoka beim HT 16 Cup

Am Samstag fand der HT 16 Cup beim Sport- und Freizeitzentrum der HT16 in Hamburg statt.
Die Judoabteilung des BuxtehuderSV war mit einigen Kämpfern dabei. Sie haben alles gegeben, insgesamt sehr konzentriert gekämpft und relativ wenig Fehler gemacht. Das Niveau war so hoch, dass kaum mehr drin war und wir mit dem Ergebnis deshalb zufrieden sein können. Die Gegner waren zum Teil Kaderathleten aus verschiedenen Bundesländern (Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, NRW, MV usw.), die über weitaus mehr Kampferfahrung als unsere Kämpfer verfügten.ht16 2018Paulina Grube U18w (-57 kg) 13 Teilnehmer in dieser GewichtsklassePaulina musste leider den ersten Kampf verloren geben, da sie auf einen Uchi-Mata gefallen ist. Dafür setzte sie sich im zweiten Kampf klar vorzeitig mit Haltegriff (Kesa-Gatame) durch. Auch den dritten Kampf konnte sie mit einem Armhebel (Juji-Gatame) vorzeitig für sich entscheiden. Im letzten Kampf um Platz 3 holte sie sich dann mit einem Konter im Golden Score die Bronzemedaille.

Philipp Ecks (-55 kg) 16 Teilnehmer in dieser Gewichtsklasse

Phillip hatte nicht so viel Glück und viel bei einem Hüftwurf des Gegners im ersten Kampf auf die Seite. Auch wenn er den zweiten Kampf klar mit Ko-Soto-Gake vorzeitig für sich entscheiden konnte verlor er im dritten Kampf gegen seinen Vereinskameraden Johannes Erchenbrecher.

Johannes Erchenbrecher (-55 kg) gleiche Gewichtsklasse wie Philipp mit 16 Teilnehmern

Gleich den ersten Kampf gewann er vorzeitig mit einem Konter. Leider riss dann seine Glückssträhne ab und er verlor durch 2 x Waza-ari für den Gegner. Auch wenn er den dritten Kampf mit Seoi-Nage gegen Philipp gewinnen konnte, so musste er sich im vierten Kampf seinem Gegner mit einem Hebel geschlagen geben.

Allen Kämpfern vielen Dank für Euren starken Einsatz.

Prüfung zur Mittelstufe – Grüngurtprüfung erfolgreich bestanden.

Die Prüflinge dieser Judogruppe sind schon etwas besonders …

… sind doch fast alle Judoka in der Altersklasse 40+. Von den 7 angetretenen Prüflingen haben 2/3 die 40 schon überschritten. Diese Prüfungsstufe wird als letzte im Verein und bei uns von zwei Prüfern geprüft.

 img 9585

Bilder: Eric Scholz

 

Buxtehude 13.11.2017

Nach gut 15 Minuten gymnastischen Übungen ging es schon an die erste Prüfungsaufgabe. Fallen stand auf dem Prüfungsblatt. Der freie Fall. In dieser Prüfungsstufe soll er zu jeder Seite einwandfrei vorgeführt werden. Da rumst es auf der Matte …

Zuerst demonstrierte unsere Nicole die neu gelernten Würfe. Dies einmal aus der Bewegung und aus einer sinnvollen Ausgangssituation. Außerdem zeigten Sie, dass sie mit zwei Varianten sich bei einem blocken Partner, mit einer Kombination doch zu einem Wurf kommen konnte. Da sie so im Wurfrausch war, zeigte sie auch gleich noch einige Würfe aus dem Programm für die Gürtel weiß bis orange-grün.

Damit hatten sie die Aufgabe zwei, drei und fünf gleich erledigt. Durch diese Vorlage zogen die anderen Prüflinge im gleichen Tonus nach.

Im Boden bewiesen unsere Prüflinge, dass sie die Hebel die hauptsächlich mit dem Bein (Ashi) anwenden können. Außerdem zeigten Sie, dass sie Übergänge Stand Boden bei missglücktem Angriff durch sich selbst sowie auch durch den Gegner mit einer Technik abschließen können. Und schon war die vierte und sechste Aufgabe abgearbeitet.

Als letztes an diesem Tag durften unsere Judoka zeigen, dass sie im Randori Kombinationen und Konter ausführen können. Außerdem im Boden aus Standardsituationen starten. Dies war für alle eine schweißtreibende, aber spaßige Sache.

Buxtehude 20.11.2017

Für diesen Tag musste Sabine noch Ihre Prüfungsteile 1 bis 6 zeigen. Sie war am 13.11. leider verhindert. Gut erholt zeigte Sabine alle Prüfungsteile einwandfrei vor.

img 9470

Für alle stand die Kata, der Koshi Wasa Teil der Nage No Kata, auf dem Prüfungsprogramm. Hierbei zeigten die Prüflinge jeweils drei Würfe rechts und links. In der Kata ist genau vorgeschrieben wie die Schritte zu gehen sind, sowie wo und wie zu fassen ist. Unsere Prüflinge zeigten, dass sie dies in den letzten Wochen fleißig geübt hatten.

Die Prüfer Hans Heinrich Cohrs und Eric Dittmann, war mit den Leistungen der Prüflinge sehr zufrieden und konnte somit allen Prüflingen zur bestandenen Prüfung gratulieren.

Die Prüfung zum Grünen Gürtel haben bestanden, Sabine, Nicole, Heike, Damaris, Marleen, Peter und Ludger. Jana wiederholte freiwillig die Prüfung (sie hat schon Grün seit 1989).

Allen Prüflingen Herzlichen Glückwunsch.

Erfolgreiche Judo Sommerschule in Niedersachsen

Unser BSV-Judoka Fabian Balicki hat seinen Urlaub für die Sommer-Judo-Schule im Olympischen Stützpunkt in Hannover genutzt. Die Trainingseinheiten, die alle auf Breitsportler abgestimmt waren, fanden von 9:00h bis 21:00h statt. Am letzten Tag gab dort die Möglichkeit an einer Judoprüfung teilzunehmen. Fabian der bereits beim Hamburger Judo Verband die entsprechenden Techniklehrgänge als Vorbereitung für die Prüfung absolviert hatte, nutzte diese Gelegenheit und hat nun, nach dem letzten Schliff während der Sommer-Judo-Schule, die Prüfung zum 1.Kyu (Braun) bestanden.

Herzlichen Glückwunsch

fabian balicki 1kyu b

Seite 23 von 24

Präsentiert von WordPress & Coded by Mirko Zemva