Buxtehuder Sportverein

- a better Life with Judo

Team BSV beim Tiger Cup

Am Sonntag, den 21.05.23 machte sich ein Team aus fünf Judoka des BSV auf den Weg, um am Tiger Cup im knapp 140 km entfernten Visbek teilzunehmen. Bei diesem über die Region bekannten Turnier nahmen an zwei Tagen insgesamt über 800 Kämpfer teil.

Leonie Freitag (-57 kg) hat ihren ersten Kampf unglücklich verloren, indem sie sich im Fallen in einen Würger gedreht hat, den ihre Gegnerin sehr gut angesetzt hatte. Auch ihren zweiten Kampf verlor Leonie und schied damit aus.

Damaris Klotzsche (-70 kg) hat ihren ersten Kampf nach kurzer Zeit mit O-Soto-Gari gewonnen. Im zweiten Kampf lag sie zunächst mit Waza-ari zurück, konnte dann jedoch einen O-uchi-gari Angriff abwehren und ihre Gegnerin in einen Haltegriff nehmen und gewann somit auch den zweiten Kampf mit Ippon. Im Finale unterlag sie dann einer Holländerin vom TRJ Oost-Groningen.

Alle männlichen Teilnehmer vom Team BSV traten in der am stärksten besetzten Gewichtsklasse -81 kg an. Hier kämpften insgesamt 25 Judoka ebenfalls im Doppel-Ko-System.

Malte Hoppe hat zu viel gesperrt und bekam dafür drei Shidos. Auch im zweiten Kampf unterlag Malte seinem Gegner. Michel Wohlers unterlag in seinem ersten Kampf. Im nächsten Kampf konnte Michel zunächst mit Waza-ari in Führung gehen, unterlag dann jedoch im Bodenkampf. Dann gab es leider den unschönen Fall, dass vereinsintern Michel gegen Myrza antreten musste. Dieses Duell konnte Michel nach Führung von Myrza drehen und gewann mit einem schönen Uchi-Mata. Myrza Turapov hat seinen ersten Kampf nach einem fesselnden Bodenkampf durch Haltegriff gewonnen. Die weiteren Kämpfe verlor er dann.

Wir gratulieren zu den erreichten Leistungen. Unsere Kämpfer haben weitere Wettkampferfahrung gesammelt, sind allesamt verletzungsfrei wieder nach Hause gefahren und haben den Abend wohlverdient im Steakrestaurant ausklingen lassen.

written by  S. Freimann

Sportlerehrung 2022 der Hansestadt Buxtehude

Am 28.04.2023 hatte die Hansestadt Buxtehude zur Sportlerehrung 2022 in die Aula des Schulzentrum Süd geladen. Auch zwei Judoka des Buxtehuder SV waren mit dabei und wurden von der Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt und dem ehemaligen BSV Präsident Wolfgang Watzulik ausgezeichnet.

 

Damaris Klotzsche hat im vergangenen Jahr auf der Deutschen Meisterschaft Ü-30 in Hamburg- Wandsbek den 2. Platz in der Alters- / Gewichtsklasse F2 -70 kg weiblich erreicht und wurde aufgrund dieser Leistung nun mit der Medaille in Gold geehrt. Genauso wurde auch Mirko Zemva mit einer Goldmedaille geehrt, da er sich ebenfalls bei den Deutschen Meisterschaften Ü30 in der Klasse M4 -60 kg männlich den 2. Platz erkämpfte.

 

Wir gratulieren zu dieser besonderen Auszeichnung. 

 

https://www.buxtehude.de/portal/meldungen/ehrungen-118-sportler-innen-ausgezeichnet-900006479-20351.html?rubrik=900000007

written by S. Freimann

Zweiter Kampftag beim Harburger Frühlingscup ebenfalls erfolgreich für die Judoka des BSV

Auch am zweiten Kampftag, Sonntag dem 23.04.2023, war der Buxtehuder SV mit drei Judoka in der Altersklasse U9 und neun Judoka U11 auf dem Harburger Frühlingscup vertreten.

In der Altersklasse U9 hat Johann Lattki (-42 kg) nach einem Freundschaftskampf den 1.Platz erreicht. Jesper Neeten (-24,5 kg) hat mit zwei Ippon den 3. Platz erreicht. Fiona Offermann (-22 kg) erreichte mit einem gewonnenen Kampf den dritten Platz.

In der Altersklasse U11 haben Luca Elias Costantino und Tim Pfeifer in der Gewichtsklasse -25 kg in beiden Gruppen den 1. Platz erreicht. Luca hat seine drei Kämpfe mit Ippon gewonnen, Tim hat seine Platzierung mit 2 Ippon erkämpft.

Mehar Singh ist an beiden Tagen angetreten und hat Sonntag alle seine drei Kämpfe mit Ippon gewonnen und damit in der Gewichtsklasse -41 kg den ersten Platz erreicht.

In der Gewichtsklasse -33kg hat Julian Lange drei von vier Kämpfen mit Ippon für sich entscheiden können und hat damit den 2. Platz erreicht.

Svea Marie Böhling hat in der Gewichtsklasse -28 kg einen Kampf mit Ippon gewonnen und ist auf dem 3. Platz gelandet. Julius Schulz (-32 kg) hat nach 2 Kampfrichterentscheiden den 3. Platz erreicht. Fabian Hofer (-29 kg) hat mit einem gewonnenen Kampf den 3. Platz erreicht. Tim Jonas Schröder (-26 kg) und Matti Mehlich (-35 kg) wurden auch jeweils 3. in ihren Klassen.

Wir gratulieren allen Kämpfern zu den erreichten Leistungen und danken Hans Cohrs für die Betreuung.

written by S. Freimann

Buxtehuder Kämpfer erfolgreich beim Harburger Frühlingscup

Am vergangenen Samstag, den 22.04.2023, hat eine Gruppe von vier Jugendlichen des Buxtehuder SV erfolgreich beim Harburger Frühlingscup gekämpft. An diesem Turnier haben rund 60 Judoka in den Altersklassen U13 und U16 teilgenommen.

 

Denis Thomas hat mit seiner Lieblingstechnik O-Uchi-Gari und einem Haltegriff zwei Kämpfe mit Ippon für sich entschieden und seinen 3. Kampf nach einem Kampfrichterentscheid ebenfalls gewonnen. Damit belegte er den 1. Platz in der Gewichtsklasse -33 kg.

 

Japneet Kaur hat als einziges Mädchen in der Gewichtsklasse männlich -53 kg gekämpft und souverän mit ihrer Spezialtechnik O-Soto-Otoshi den 2. Platz mit drei Ippon erkämpft.

 

Pablo Batista Castro hat in der Gewichtsklasse -40 kg einen sehr guten 3.Platz gegen deutlich höher graduierte Gegner erreicht.

 

Mehar Singh hat in der Gewichtsklasse -41 kg den 2. Platz erreicht.

 

Wir gratulieren allen Kämpfern zu den gezeigten Leistungen und danken Joachim Reichardt für die Betreuung.

Gürtelprüfung zum 3. Kyu (Grün)

Am vergangenen Freitag haben sich Ida und Leonie der Prüfung zum 3. Kyu gestellt. Ihr Trainer Michael Bube prüfte erstmalig nach der neuen DJB (Deutscher Judo Bund) Kyu- Prüfungsordnung. Gezeigt wurden im Standprogramm unter anderem Fege- und Sicheltechniken. Ida freute sich, dass sie ihren Lieblingswurf Okuri-ashi-barai technisch einwandfrei präsentieren konnte. Leonie zeigte sehr gut ihr Können bei der schwierigen Selbstfalltechnik Tomoe-nage.

Beide überzeugten mit guten Leistungen und können sich nun darüber freuen künftig den grünen Gürtel tragen zu dürfen.

Ida und Leonie unterstützen bereits jetzt als Hilfsübungsleiter das Training in den Gruppen der Anfänger- Kinder.

Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin viel Spaß und Freude mit Judo!!

Gürtelprüfung im März

Nach langer Vorbereitung haben Tim Jonas Schröder, Marek Rothländer, Nils Cordes, Fabian Hofer, Matti  Mehlich, Johann Meyer, Bjarne Leif Walther, Ole Pupkes, Julian Lange, Jakob Meyer, Julius Schulz, Noam Tiemann und  Johanna Schwarte Svea Mari Böhlich Ihre Prüfung zum nächsten höheren Kyu (Gürtel) bestanden.

 

Hilfs-Übungsleiter Jarne Fluhr und Trainer Hans Cohrs

Kampfsport für alle – Neue Judo-Anfängerkurse 2023

Judo ist vor allem  ein Sport, in dem die Kampftechniken so modifiziert sind, dass man sie gefahrlos ausführen kann.  So können schon Anfänger unbesorgt miteinander trainieren.

Es ist daher ein Kampfsport für alle.


Der Begriff „Judo“ ist zusammengesetzt aus zwei Wörtern.
Ju = sanft, nachgebend, flexibel
Do = Prinzip, Weg
So weist schon der Name darauf hin, dass in diesem Kampfsport die Technik wichtiger ist als die Kraft.

Die wichtigsten Übungen sind zuerst die Falltechniken, durch die  das Fallen ungefährlich und schmerzfrei ist. Sie machen es möglich, alle Kampftechniken am lebenden Objekt zu trainieren.

Judo-Training ist kurzum ein ständiger Zweikampf.

Der Zweikampfsport  Judo hat viele durchweg positive Einflüsse auf Kinder- und Erwachsene.
Judo unterstützt den Bewegungsdrang positiv  und hilft so, mit dem Stress des  Alltages fertig zu werden. Die sportliche Tätigkeit hilft nicht nur, überschüssige Energie abzubauen, sondern stärkt außerdem das Konzentrationsvermögen und  unterstützt die Entwicklung psychomotorischen Fähigkeiten.
Konkret bedeutet dies im Alltag, dass sich  die Verletzungsgefahr  vermindert, da sich  durch den Sport ein besseres Körperbewusstsein entwickeln und  man lernt sich , zum Beispiel bei Stürzen besser abzufangen.
Zudem helfen die durch Judo vermittelten Werte beim Aufbau einer gesunden sozialen Struktur, in der gegenseitiger Respekt, Teamgeist und eine gewisse Disziplin noch groß geschrieben werden.

Nach  den Osterferien bieten wir mittwochs gleich drei neue Anfängerkurse mit unverbindlichem Probetraining:
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren wird kindgerecht und spielerisch von 17:00 bis 18:30 Uhr im einjährigen Kurssystem auf die Prüfung zum weiß-gelben Gürtel vorbereitet.

Für  Jugendliche von 11-16 Jahre wird von 18:30 bis 20:00 Uhr mit Spaß auf sportliche Fitness und Leistungsfähigkeit hingearbeitet.

Für Erwachsene wird von 20:00 bis 21:30 Uhr Judo als Breiten- und Gesundheitssport  ( Rückenschule) angeboten. Neben Fitness und Koordination wird hier auch Judo-Selbstverteidigung angeboten.

Kursbeginn:            Mittwochs ab 13. April 2023

Ort:                            Kleinen Sporthalle der Halepaghen-Schule,

                                    Konopkastraße 3, 21614 Buxtehude

Trainer                     Joachim Reichardt

Ein voller Erfolg — 21. Buxtehuder McDonald´s Cup

Nach zweijähriger Zwangspause war es nun endlich wieder soweit und der weit bekannt und beliebte 21. Buxtehuder McDonald´s Cup konnte stattfinden. Das Interesse war groß und es wurden zahlreiche Anmeldungen abgegeben. Insgesamt gingen 235 Wettkämpfer (98 Kinder in der Altersklasse U10 und 137 Kinder der U13) aus 24 unterschiedlichen Vereinen aus Hamburg, Niedersachsen und Schleswig- Holstein an den Start.

 

Wie jedes Jahr wurden alle Wettkämpfer zunächst gewogen und in eine Liste eingetragen. Innerhalb dieser langen Listen wurden dann gewichtsnahe Pools gebildet. Ausgekämpft wurden diese Pools dann in unterschiedlichen Systemen auf 4 Matten in der Sporthalle der Halepaghen Schule. Die spannenden Kämpfe wurden von zahlreichen Zuschauern, sowie den Eltern und Trainern am Mattenrand begleitet.

 

Durch die gut aufeinander abgestimmte Organisation zwischen Waage, Listenaufstellung, Kampfbetrieb, Catering und Siegerehrung gab es auch in diesem Jahr keine Verzögerungen im Kampfablauf.

 

Die Sieger ihrer jeweiligen Klassen wurden mit Pokalen, die Zweit- und Drittplatzierten mit Medaillen und alle weiteren Teilnehmer mit Urkunden geehrt, welche die Kinderaugen zum Strahlen brachten.

 

Für den Buxtehuder SV standen folgende Judoka auf dem Siegertreppchen:

 

männlich U10

Tim Jonas Schröder bis 25 kg – 3. Platz

Matti Mehlich bis 34 kg – 3. Platz

 

männlich U13

Lukas Lange bis 29 kg – 2. Platz

 

weiblich U13

Japneet Kaur bis 53 kg – 2. Platz

 

Weitere Platzierungen erkämpften sich die BSV Judokas wie folgt:

 

weiblich U10

Johanna Schwarte bis 27kg – 5. Platz

Svea Marie Böhling bis 27 kg – 5. Platz

 

weiblich U10

Johanna Schwarte bis 27 kg – 5. Platz

Svea Marie Böhling bis 27 kg – 5. Platz

 

männlich U10

Tim Jonas Schröder bis 25 kg – 3. Platz

Matti Mehlich bis 34 kg – 3. Platz

Noam Tiedemann Bordeaux bis 23 kg – 5. Platz

Julius Schulz bis 30 kg

 

männlich U13

Ole Pupkes bis 34 kg – 5. Platz

Bjarne Leif Walther bis 29 kg – 5. Platz

Felix Lange bis 38kg – 5. Platz

Pablo Castro Batista bis 41 kg – 5. Platz

Julian Lange bis 32 kg – 9. Platz

Mehar Deep Singh bis 41 kg 9. Platz

Johann Meyer bis 29 kg – 9. Platz

Jakob Meyer bis 29 kg – Verletzt

Denis Thomas bis 34 kg

 

VSV Hedendorf:

 

weiblich U13

Signe Dammann bis 48 kg – 2.Platz

 

männlich U13

Daniel Grau bis 46 kg – 7. Platz

Arnd Grau bis 41 kg – 9. Platz

 

Herzliche Glückwünsche den Teilnehmern und ein riesiges Dankeschön an alle freiwilligen Helfer. Ohne euch wäre dieser gelungene Turniertag nicht möglich gewesen.

Eröffnung Kraftwerk – Die Judoabteilung war dabei

Am Samstag, 07.01.2023 lud der BSV (Buxtehuder Sportverein) zum großen Tag der offenen Tür im Kraftwerk ein. Dort wurde von 14 – 18 Uhr das gesamte Sportangebot gezeigt und man konnte exklusiv einen Gebäuderundgang in der neuen Sportanlage machen. Im Kraftwerk gibt es eine große Sporthalle, einen Kursraum, Umkleiden mit Duschen sowie eine Outdoor- Sportanlage.

Die Kinder konnten die aufgebaute Bewegungslandschaft erobern und sich direkt für die Kindersportschule vormerken lassen. Weiterhin stellten sich viele Abteilungen des BSV vor. Unter anderem können im Kraftwerk künftig Tabata, Faszien- und Powerpilates, Yonga, Fit ab 60, Kickboxen und viele weitere Sportarten trainiert werden. Detaillierte Infos unter finden sich unter https://bsv-buxtehude.de

Auch die Judoabteilung des BSV war dabei und hat in einer Vorführung gezeigt, dass Judo ein Sport für alle ist. Kinder und Erwachsene, jung und alt, groß und klein, jeder kann mit Judo beginnen und Spaß am Training von Technik, Koordination und auch Ausdauer finden. Das Training der Judo Abteilung findet aber weiterhin in der kleinen Halle der Halepaghen-Schule, Konopkastraße 5 in Buxtehude statt. Die Trainingszeiten findet ihr hier https://judobsv.de/training/trainingszeiten/

Einfach vorbei kommen und mitmachen!

Neue Meistergrade im BSV, Dan-Prüfungen 2022

Bereits im Frühjahr fingen Mirko Zemva und Jörg Ladenthin an für eine weitere gemeinsame Prüfung ihrer langen Judo- Laufbahn zu trainieren. Ziel war es bei der Sommerschule des NJV (Niedersächsischer Judoverband) die Prüfung zum 4. Dan abzulegen. Auf Grund von Differenzen und dem Mangel an Verständnis für Judo- Werte bei einigen hochgraduierten NJV- Mitgliedern konnte dieses Ziel leider nicht erreicht werden. Aber da ein Judoka bei so einem gesetzten Ziel nicht aufgibt erinnerten sich die beiden an Weggefährten aus dem NWDK (Nordrhein- Westfälisches Dan- Kollegium) und baten dort um Rat und Unterstützung.

Die beiden wurden in Nordrhein- Westfalen als alte Freunde begrüßt, mit offenen Armen empfangen und durften an intensiven Trainingseinheiten teilnehmen. Birgit Andruhn (6. Dan) ist auf internationaler Ebene als Kata- Wertungsrichterin tätig und konnte als Expertin für die Kodokan goshin jutsu Kata die dafür nötigen anspruchsvollen Techniken ausgiebig erklären und in Perfektion demonstrieren.

Anfang Dezember wurde dann in Rheda- Wiedenbrück die Prüfung unter Leitung von Rainer Andruhn (6.Dan) abgenommen. Es wurden neben der Kata auch Stand- und Bodentechniken, unter dem Gesichtspunkt von verschiedenen Prinzipien wie Verwringen, Eindrehen, Ausheben, Sicheln, Fegen, usw. abgeprüft. Weiterhin war auch ein Theorieteil zu absolvieren, in welchem über den Gründer des Judo Jigoro Kano und die von ihm entwickelten Prinzipien (Sei-Ryoku-Zen-Yo = Bester Einsatz von Geist und Körper) und (Ji-Ta-Kyo-Ei = Durch gegenseitiges Helfen zum beiderseitigen Wohlergehen) referiert wurde.

Mirko und Jörg haben die Prüfung nicht nur bestanden, sondern auch neue Freunde gewonnen und bedanken sich mit einer Erinnerung an Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Ernsthaftigkeit, Respekt, Bescheidenheit, Wertschätzung, Mut, Selbstbeherrschung und Freundschaft.

 

Auch Malte Hoppe, Michel Wohlers und Manuel Sonne stellten sich Ende des Judojahres den Prüfern des HJV, um einen neuen Dan-Grad zu erwerben. Den Baustein „Kata“ konnten sie bereits eine Woche vorher erfolgreich bestehen, indem sie eine gute Leistung beim Hanse-Kata-Turnier in Hamburg zeigten.

Die ganze Bandbreite an Würfen, Haltegriffen, Hebeln und Würgern aus sinnvollen Situationen musste dabei Malte zeigen, um das zu erreichen, worauf er sein ganzes Judoleben lang hingearbeitet hat: den Meistergrad im Judo erlangen, den 1. Dan. Dazu kamen noch die Präsentation seiner Spezialtechnik im Stand und geschickte Übergänge vom Stand zum Boden. Am Ende des langen Prüfungstages war Malte zurecht stolz, da er durch die bestandene Prüfung nun endlich die Berechtigung erhalten hatte, den schwarzen Gürtel zu tragen.

Dies alles mussten die Anwärter zum 2. Dan, Michel und Manuel, auch beherrschen und vorzeigen. Zusätzlich wurden weitere Varianten der Haltegriffe, Hebel und Würger, mögliche Reaktionen auf spezielle Ausgangssituationen im Boden sowie theoretische und methodische Grundlagen des Techniktrainings abgefragt. Zu guter Letzt stellten die beiden Schwarzgurtträger ihre jeweilige Spezialtechnik und in diesem Kontext Reaktionen auf Ukes mögliches Verteidigungsverhalten vor. Die Prüfung zum 2. Dan stellt somit eine Vertiefung der Kenntnisse und Fähigkeiten dar, die für den 1. Dan erforderlich sind. Da Michel und Manuel sich aber intensiv vorbereitet hatten, bestanden auch sie die Prüfung am selben Tag mit „überzeugender“ Leistung.

Alle drei neuen Danträger waren am Ende des Prüfungstages glücklich und erschöpft zugleich und danken der Judoabteilung des Buxtehuder SV für die zahlreichen Trainingsmöglichkeiten. Ein besonderer Dank geht dabei an Michael Bube, der mit seinem Fachwissen und hilfreichen Tipps der Prüfungsvorbereitung den letzten Schliff gegeben hat.

Seite 1 von 6

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén