Buxtehuder Sportverein

- a better Life with Judo

Erfolgreiche Judo Sommerschule in Niedersachsen

Unser BSV-Judoka Fabian Balicki hat seinen Urlaub für die Sommer-Judo-Schule im Olympischen Stützpunkt in Hannover genutzt. Die Trainingseinheiten, die alle auf Breitsportler abgestimmt waren, fanden von 9:00h bis 21:00h statt. Am letzten Tag gab dort die Möglichkeit an einer Judoprüfung teilzunehmen. Fabian der bereits beim Hamburger Judo Verband die entsprechenden Techniklehrgänge als Vorbereitung für die Prüfung absolviert hatte, nutzte diese Gelegenheit und hat nun, nach dem letzten Schliff während der Sommer-Judo-Schule, die Prüfung zum 1.Kyu (Braun) bestanden.

Herzlichen Glückwunsch

fabian balicki 1kyu b

Prüfung bei den erwachsenen Judoka am Montag

Buxtehude 31.10.2016

 

Es war Montag 19:00h. Für den deutschen Normalbürger Feierabend nach anstrengendem Tag. Für unsere Trainingsgruppe fing diesmal der Tag erst richtig an. Zuerst mussten sich unsere Prüflinge einmal „warm“ machen. Das warm machen bei einem Judoka in der Altersklasse 40+ ist elementar wichtig, sind doch die Knochen und Muskeln nicht mehr so geschmeidig wie bei den Jugendlichen und Kindern. Wenn auch nicht alle Prüfungsteilnehmer dieser Altersgruppe angehören.

Nach gut 15 Minuten gymnastischen Übungen ging es schon an die erste Prüfungsaufgabe. Fallen stand auf dem Prüfungsblatt. Der freie Fall. Darf er in dieser Prüfungsstufe auch noch mit Partnerunterstützung vorgeführt werden, so zeigten fast alle Prüflinge diesen ohne fremde Hilfe. Schon beeindruckend, wenn ein Peter mit seinen ca. 100 Kg, solch eine Übung frei demonstriert.

Als zweite Aufgabe wurden stichprobenartig die Vorkenntnisse abgefragt. Hierbei forderte der Prüfer die Judoka auf, abwechselnd Würfe bis zu dem angestrebten Gurt zu demonstrieren. Hierbei zeigten vor allem Sabine und Damaris, dass sie besonders gut vorbereitet waren.

Danach demonstrierten unsere Erwachsenen die neu gelernten Würfe. Dies einmal aus der Bewegung und aus einer sinnvollen Ausgangssituation. Zwei der Würfe sogar mit vorgegebener Griffsituation. Außerdem zeigten Sie, dass sie sich durch Blocken gegen verschiedene Eindrehtechniken verteidigen können. Damit hatten sie die Aufgabe drei und fünf gleich erledigt.

Im Boden bewiesen Sie, dass sie die geforderten Hebel aus der eigenen Rückenlage, der eigenen Bankposition sowie aus dem vorgegebenen Haltegriff anwenden können. Und schon war die vierte und sechste Aufgabe abgearbeitet.

Als letztes durften unsere Judoka zeigen, dass sie im Randori die erlernten Würfe aus verschiedenen und nach dem Lösen des gegnerischen Griffs werfen können, sowie beim Übergang vom Stand zum Boden die Chance zum erfolgreichen Angriff oder zur Verteidigung nutzen. Dies war für alle eine schweißtreibende, aber spaßige Sache.

Prüfer Eric Dittmann, war mit den Leistungen der Prüflinge sehr zufrieden und konnte somit allen Prüflingen zur bestandenen Prüfung gratulieren.

prüfung 20161031

Die Prüfung zum Orangen Gürtel hat bestanden Thorsten. Die Prüfung zum Orange-Grünen Gürtel haben bestanden, Sabine, Nicole, Heike, Damaris, Marleen, Peter und Ludger. Jana wiederholte freiwillig die Prüfung zum Orange-Grünen Gürtel (sie hat schon Grün).

Von Gelb bis Grün

… haben die Farben der Gürtel die am Montag den 14.03. nach der Prüfung verteilt wurden. Wie jedes Jahr vor den Oster Ferien standen die erste Gürtelprüfungen in diesem Jahr an.

Die Prüfer Hans Heinrich Cohrs und Joachim Reichardt waren sehr zufrieden mit den guten Leistungen der Prüflinge.

gelb bis grün3302

 

Folgende Judoka haben die nächste Stufe in Ihrer Judokariere erreicht:

Erchenbrecher, Johannes
Reichardt, Torge
Heffner, Ben
Polley, Lukas
Du Bovis, Amy
Nibbe, Finn
Nibbe, Lilith
Vazquez Dahmke,
Sheyla K.
Voigt, Finja
Gerdes Lea
Ofterdinger, Lucas
Raabe, Leonard
Hssaini, Kassim
Markosyan, David
Marwede, Jette Luisa
Rihal, Sehaj
Freitag, Leonie
Türk, Till
Ackermann, Marcel
Nibbe,Kjell
Herzlichen Glückwunsch

Seite 28 von 29

Präsentiert von WordPress & Coded by Mirko Zemva>