- a better Life with Judo

Monat: Dezember 2024 Seite 1 von 2

Cathrine´s erfolgreiches Wettkampfjahr 2024

Cathrine Büssings Wettkampfjahr begann am 15.06.2024 als sie bei der HEM (Hamburger Einzelmeisterschaft) in der Gewichtsklasse – 78 kg an den Start ging. Dort erkämpfte sie sich auf Landesebene den 3. Platz und qualifizierte sich somit für die NDEM (Norddeutsche Einzelmeisterschaft).

Diese fand am 22.09.2024 in Bremen statt. Cathrine konnte dort alle ihre Kämpfe gewinnen und wurde somit souverän Norddeutsche Einzelmeisterin. Dies gelang ihr mit den unterschiedlichsten Techniken. Der erste Kampf ging sehr schnell vorüber, als sie mit dem Hüftwurf O-Goshi auf links ihre Gegnerin Ippon warf. Einen weiteren Kampf gegen Sandra Klett ihre bekannte Konkurrentin aus Hamburg, gewann Cathrine mittels Haltegriffes im Boden.

Somit hat Cathrine es zu dem höchsten nationalen Judo- Turnier, der DEM (Deutsche Einzelmeisterschaft) geschafft. Diese fand am 27.10.2024 in Stuttgart statt. Dort konnte sie den ersten Kampf ebenfalls mit einem Haltegriff gewinnen. Leider verlor sie im zweiten Kampf knapp mit Wa-zari Rückstand und schied somit ohne Platzierung aus.

Während aller Kämpfe wurde sie von dem langjährigen Sportwart der Judoabteilung des Buxtehuder SV Jörg Wendland betreut.

Wir bedanken uns für das Engagement des Sportwartes und gratulieren Cathrine zu diesen tollen sportlichen Erfolgen und wünschen auch im nächsten Jahr erfolgreiche Wettkämpfe!

Zum Jahresabschluss einmal richtig Kämpfen …

Zum Jahresabschluss hat die Judoabteilung des Buxtehuder Sportvereins zum traditionellen Weihnachtsturnier eingeladen. In diesem Jahr durften neben den kleinen Judoka bis 13 Jahre (Jahrgang 2011) vom Buxtehuder SV auch die gleichaltrigen Judoka der befreundeten Vereine, dem VSV Hedendorf und der SG Altkloster, teilnehmen. Vierundfünfzig Judoka hatten sich gemeldet um zum Teil ihre ersten Erfahrungen bei einem richtigen Kampf zu machen. Die meisten waren mit sehr viel Ehrgeiz dabei um auf die ersten Plätze zu kommen. Es sollte sich ja auch lohnen. Denn die Ersten durften sich ja auch als erste Geschenke, die von unseren Sponsoren zur Verfügung gestellt waren, aussuchen.

Bei diesem Turnier hat die Abteilung zum ersten Mal mit der elektronischen Kampfanzeige des Verbandes gearbeitet. Und siehe da, auch ohne viel „Listen schreiben“ hat das Turnier richtig gut funktioniert.

Nachdem alle Kämpfe beendet waren haben zwei der neuen Meistergrade einen Teil der Wurf-Kata vorgeführt, um zu demonstrieren, wie Judo, außer beim Kämpfen, auch noch aussehen kann.

Allen Kämpfern herzlichen Glückwunsch zu den Platzierungen sowie ruhige und frohe Weihnachtstage.

written by Eric Dittmann

Vier (plus zwei) neue Dan-Träger beim BSV!

Am vergangenen Sonntag stellten sich Arne Bünger, Steffen Freimann, Aitmyrza Turapov und Kai Markus der wohl bedeutendsten Prüfung im Werdegang eines Judoka: der Prüfung zum 1. Dan.

Neben der Nage-no-kata mussten die vier alle 40 Würfe der Gokyo aus verschiedensten Situationen beherrschen, dazu eine Reihe von Kombinationen, Finten und Konter. Dieses umfangreiche Pensum war aber noch nicht alles – im Boden war gefordert, diverse Haltegriffe, Würge- und Hebeltechniken ebenfalls aus mehreren Situationen demonstrieren zu können. Die Prüfung fand unter den erfahrenen Augen der Prüfungskommission Helmut Behnke (7. Dan), Sigrid Happ (7. Dan) und Helena Kiesiläinen-Behnke (6. Dan) statt.

In mehreren Stunden bewältigten die vier langjährigen BSV-Judoka diese Mammutaufgabe ohne größere Probleme. Daher konnten sie im Anschluss freudestrahlend ihre Graduierungsurkunde in den Händen halten und sich über die Berechtigung freuen, endlich den schwarzen Gürtel zu tragen.

Doch der BSV darf sich noch mehr freuen, denn Michel Wohlers und Manuel Sonne meisterten die Prüfung zum 3. Dan mit Bravour. Hierzu standen neben der Demonstration der umfangreichen Stand- und Bodentechniken unterschiedliche Handlungsketten im Boden im Vordergrund. Außerdem wurden die beiden von der Prüfungskommission zur Theorie von Jigoro Kanos Konzept von Kuzushi (Gleichgewichtsbruch) und Tsukuri (Wurfeingang) sowie zu den Prinzipien des Umdrehens im Bodenkampf auf Herz und Nieren geprüft – mit Erfolg!

Tausend Dank gehen an die Trainerinnen und Trainer der BSV-Judoabteilung, die in letzter Zeit fast jeden Tag den Platz auf der Matte für die Dan-Vorbereitung zur Verfügung gestellt sowie den ein oder anderen hilfreichen Tipp eingeworfen hatten. So konnten sich alle sechs Judoka enorm weiterentwickeln und sind jetzt Vorbilder für kommende Dan-Träger im Verein.

Seite 1 von 2

Präsentiert von WordPress & Coded by Mirko Zemva>