- a better Life with Judo

Autor: Eric Dittmann Seite 1 von 7

Neuer Name, starke Tradition seit 23 Jahren: Der Has’ und Igel Cup in Buxtehude

Die Judo-Abteilung des Buxtehuder Sportvereins richtete am 22. Februar ihr großes überregionales Kinderturnier aus – zum ersten Mal unter dem neuen Namen Has’ und Igel Cup. Mit 244 jungen Judoka aus Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Bremen verzeichnete das Turnier eine starke Teilnahme und bot spannende Kämpfe auf hohem Niveau. Gekämpft wurde in den Altersklassen U10 und U13 ab dem 7. Kyu in gewichtsnahen Klassen auf vier Matten in der Sporthalle der Halepaghen-Schule.

Reibungsloser Ablauf und professionelle Neuerungen

Eine große Neuerung in diesem Jahr war die digitale Judopass-Prüfung. Erstmals wurde der Pass durch einen QR-Code zur schnellen Überprüfung genutzt. Der traditionelle Vereinsstempel für die Teilnahme im Pass war weiterhin möglich, jedoch konnten die Teilnehmer auch die modernen Funktionen des digitalen Judopasses nutzen, bei dem ein QR-Code als Abzeichen bzw. Badge eingefügt werden konnte.

Vom Wiegen bis zur Siegerehrung lief alles digital perfekt zusammen, was den gesamten Ablauf deutlich professioneller und effizienter machte. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz einer elektronischen Kampfanzeige, die als Herzstück des Turniers diente. Inklusive Listenführung und der Verknüpfung mit den Onlineanmeldungen über Yolawo konnte der gesamte Turnierablauf effizient und präzise gesteuert werden. Dies ermöglichte eine nahtlose Integration von Wettkämpfen, Teilnehmerdaten und Kampfpaarungen. Ein herzlicher Dank geht an den Förderverein JUDO im Norden e.V., der diese Technik bereitgestellt und für einen reibungslosen Einsatz gesorgt hat. Weitere Informationen zum Förderverein gibt es unter:
➡ www.judo-im-norden.de

Hoher Stellenwert in der Judo-Community

Das Turnier fand auch in den sozialen Medien große Beachtung: Viele Vereine berichteten über ihre Teilnahmen und Erfolge, was den hohen Stellenwert des Has’ und Igel Cups in der Judo-Community unterstreicht. Auch der Buxtehuder SV ist in den sozialen Netzwerken aktiv – wer den Verein unterstützen möchte, kann folgen, liken und teilen!
➡ Folgt dem Buxtehuder SV Judo auf Social Media und bleibt auf dem Laufenden!

Ehre für die Gewinner – Dank an die Helfer und Sponsoren

Die Siegerinnen und Sieger ihrer Klassen wurden mit Pokalen ausgezeichnet, während die Zweit- und Drittplatzierten Medaillen erhielten. Alle Teilnehmenden durften sich über die neuen Urkunden freuen, die Has’ und Igel zeigen und das klassische Design des Vereinsaufnähers widerspiegeln. Sie sind in den Vereinsfarben des Buxtehuder SV gehalten, was für eine besondere Wiedererkennung sorgt und den Turniercharakter zusätzlich unterstreicht.

Ein großes Dankeschön geht an die zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer, die Kampfrichter, die Rettungssanitäter des Roten Kreuzes sowie an unsere Sponsoren, die dieses Turnier möglich gemacht haben:

➡ Finanzkompensierung Jörg Wendland (finanzkompensierung.de)
➡ Photovoltaik- und Solartechnik Markus (solartechnik-markus.de)
➡ Freimann Veranstaltungstechnik (steffenfreimann.de)
➡ Ingenieurbüro P.H. Nibbe (phnibbe.de)
➡ McDonald’s Buxtehude

Nicht zuletzt gilt unser besonderer Dank dem Förderverein JUDO im Norden e.V., der mit seiner Unterstützung einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Judosports in Buxtehude leistet.

Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Has’ und Igel Cup und viele weitere spannende Kämpfe im kommenden Jahr!

Judo BSV Trainer wappnen sich für den Notfall

04.11.2023, Samstagmorgen 9:00 Uhr, der erste Kaffee wurde getrunken, ein Fahrradfahrer liegt neben seinem Lastenrad auf dem Boden. Fünf Trainer der Judoabteilung stehen von allen vier Himmelsrichtungen kommend, mit Ihren Autos um einen verunfallten herum. „Und Action!“ ruft Ulli Neumann, der Erste Hilfe Trainer vom Roten Kreutz. 16 Trainer des BSV, die Judoabteilung verstärkt durch die Abteilungen Triathlon und Radsport, haben sich im Kraftwerk zu einem Erste-Hilfe-Kurs getroffen um gemeinsam für den Notfall zu üben. Vom Verband anlegen über Herz-Lungen Massage bis zur Bedienung des Defibrillators wurde mit viel Spaß und sehr nah an der Praxis so mancher Notfall durchgespielt.

Ulli ist ein alter Bekannter, hat er vor ein paar Jahren schon einmal ein Lehrgang für die Trainer durchgeführt. Eins ist sicher, wir werden es wiederholen …

Gürtelprüfung im März

Nach langer Vorbereitung haben Tim Jonas Schröder, Marek Rothländer, Nils Cordes, Fabian Hofer, Matti  Mehlich, Johann Meyer, Bjarne Leif Walther, Ole Pupkes, Julian Lange, Jakob Meyer, Julius Schulz, Noam Tiemann und  Johanna Schwarte Svea Mari Böhlich Ihre Prüfung zum nächsten höheren Kyu (Gürtel) bestanden.

 

Hilfs-Übungsleiter Jarne Fluhr und Trainer Hans Cohrs

Seite 1 von 7

Präsentiert von WordPress & Coded by Mirko Zemva>