Buxtehuder Sportverein

- a better Life with Judo

Strahlende Kinderaugen beim Weihnachtsturnier

Nach Corona bedingter Pause konnte am 16.12.2022 endlich wieder das traditionelle vereinsinterne Weihnachtsturnier der Judo- Abteilung stattfinden. Zur Teilnahme eingeladen waren alle Judoka des BSV bis einschließlich 13 Jahren.

Über 60 Kinder meldeten sich an und somit konnten auf drei Matten in sechs Gewichtsklassen Kämpfe ausgetragen werden. Da die Teilnehmerzahlen pro Klasse sehr unterschiedlich waren wurde auch zwischen „Poolsystem“ und „Jeder gegen Jeden“ aufgeteilt.

Für viele Kinder der Anfängergruppen war es das erste Mal, dass sie an einem Turnier teilnehmen und erste Wettkampferfahrung sammeln durften. Jedoch waren auch einige schon erfahrenere Wettkämpfer dabei, sodass den Zuschauern abwechslungsreiche und spannende Kämpfe geboten wurden.

Alle Teilnehmer wurden mit Urkunden und Sponsorengeschenken geehrt, welche die Kinderaugen zum Leuchten brachten.

Wie üblich war durch eine Cafeteria auch bestens für die Verpflegung gesorgt. Die Abteilung bedankt sich bei allen Helfern, insbesondere den Betreuern der Wettkämpfer, den Kampfrichtern und Zeitnehmern, Waffelbäckern, Mattenträgern, und und und…

Frohe Weihnachten!

Gold! Buxtehuder Judoka erfolgreich beim Hanse-Kata-Turnier

Am Samstag, den 10.12.22 machten sich vier Buxtehuder Judoka auf den Weg ins Landesleistungszentrum nach Hamburg, um am Hanse-Kata-Turnier teilzunehmen, das vom HJV (Hamburger Judo Verband) erstmals seit 2013 organisiert wurde.

Das Turnier bot nicht nur Kata- Einsteigern aus ganz Norddeutschland die Möglichkeit, ihre monatelang trainierte Kata unter Turnierbedingungen mit Punktevergabe zu demonstrieren, sondern ermöglichte insbesondere den Dan-Anwärtern, bei guten Leistungen bereits im Vorfeld der eigentlichen Dan-Prüfungen am nächsten Wochenende, das Kata-Modul zu bestehen.

HJV-Kata-Beauftragter und Organisator Sönke Schillig freute sich über die Rekordzahl von 14 teilnehmenden Paaren in der Kategorie Nage-no-kata, 9 Paaren für die Katame-no-kata sowie weiteren Teilnehmern in der Nage-waza-ura-no-kata, Ju-no-kata und Kime-no-kata.

Diesem Ruf folgten aus Buxtehude auch die ehrgeizigen Dan-Anwärter Michel Wohlers, Manuel Sonne, Andreas Lühning und Malte Hoppe.

Andreas und Malte nahmen bei einem überdurchschnittlichen Wettkampfniveau in der Kategorie Nage-waza-ura-no-kata (Andreas Tori – Malte Uke) sowie in der Kategorie Nage-no-kata (Malte Tori – Andreas Uke) teil.

Nach sehr guten Leistungen qualifizierten sich Michel und Manuel in der Kategorie Katame-no-kata sogar für das Finale der besten Vier, in dem sie gegen die starke Konkurrenz vom WTSV Concordia ihre persönliche Bestleistung ablieferten. So konnten sie sich sowohl über einen tollen 4. Platz (Michel Tori – Manuel Uke) und einen hervorragenden 1. Platz (Manuel Tori – Michel Uke) freuen. Mit nach Hause nahmen die zwei jeweils einen goldenen Pokal und gleich zwei Urkunden.

So freuten sich die Buxtehuder Kata-Wettkämpfer über super Ergebnisse und das Bestehen des Kata-Moduls und bereiten sich nun weiter intensiv auf die anstehende Dan-Prüfung am 18.12. vor.

Deutsche Einzelmeisterschaft Ü30 in Hamburg

Am 22.10.2022 nahmen vier Kämpfer der Buxtehuder Judoka an der Deutschen Einzelmeisterschaft Ü30 teil. Insgesamt waren bei dem Turnier über 320 Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet angemeldet. Da der Austragungsort die Sporthalle in Hamburg Wandsbek war, handelt es sich quasi um ein „Heimspiel“. Begleitet und Betreut wurden die Wettkämpfer von dem Abteilungsleiter der Judo- Sparte Hans- Heinrich Cohrs.

In der Altersgruppe F-2 bis 70 kg verlor Damaris Klotzsche ihren ersten Kampf gegen die erfahrene Judoka Hanna Thimsen vom SC Weiche Flensburg 08. Den zweiten Kampf konnte sie jedoch für sich entscheiden und gewann durch Ippon mittels einer Würgetechnik. Damit wurde sie Zweite und kann sich über die Silbermedaille freuen.

In der Altersgruppe M-4 bis 60 kg kämpften die vier Teilnehmer im „Jeder gegen Jeden“ System. Mirko Zemva gewann den entscheidenden Kampf sehr schnell mit Ippon- Seoi- Nage und wurde damit ebenfalls Zweiter. Geschlagen geben musste er sich dem Veteranen- Europameister Hubert Swiech vom SV 08/29 Friedrichsfeld e.V.

Die weiteren Mitstreiter Michel Wohlers (M-2 bis 81 kg) und Jörg Wendland (M-7 bis 81 kg) hatte es in dem Poolsystem mit erfahrenen Gegner zu tun und schieden nach guten gezeigten Leistungen leider beide in der Vorrunde aus.

Nach einem langen Kampftag wurden alle Gewinner mit Urkunden und Medaillen ausgezeichnet. Wir gratulieren zu den super Leistungen und tollen Erfolgen!

Erster Erfolg für Buxtehuder Nachwuchs Judoka nach langer Wettkampfpause

Hamburg 01.10.2022

 

Am Samstag ging es mit dem Nachwuchs der Judoka des Buxtehuder Sportvereins nach Bramfeld zum Bramfeld-Cup der Jugend U13. Nach langer Wettkampfpause aufgrund der aktuellen Situation rund um Corona, konnten sich unsere kleinen Judoka nun endlich mal wieder mit anderen Vereinen messen.

 

Ole Pupkes trat bis 37 kg an und gewann die ersten 3 Kämpfe souverän mit Ippon. Im darauffolgenden Kampf musste er gegen seinen Vereinskollegen Denis Thomas antreten und gewann mit einem Haltegriff. Im Finale unterlag er leider durch einen Haltegriff seines Gegners. 2. Platz für Ole Pupkes.

 

In der Gewichtsklasse bis 33kg lief es für Julian Lange nicht ganz so gut. Mit Seoi-nage links siegte er im ersten Kampf. In Kampf zwei unterlag er seinem Gegner. Kampf drei und vier konnte Julian durch Kampfrichterentscheidung für sich entscheiden. Im fünften Kampf unterlag er leider seinem Gegner, so dass er den fünften Platz belegte.

 

Denis Thomas bis 37 kg siegte 3-mal mit Ippon, im Kampf um Platz drei verletzte er sich am Knie, so dass er aufgeben musste. Daher den fünften Platz für Denis Thomas.

 

Johannes Petzholtz, kämpfte bis 37 kg. Mit Pech unterlag er im ersten Kampf. Allerdings konnte er die nächsten drei Kämpfe für sich mit Ippon entscheiden. Im Kampf um Platz drei unterlag Johann und belegte am Ende den fünften Platz.

 

 

 

Allen Kämpfern herzlichen Glückwunsch!!

Erfolgreiche Prüfung der Anfänger

Am 05.07.2022 war es soweit und 14 Kinder der Anfängergruppe der Judo- Abteilung des BSV Buxtehude stellten sich nach gut einem Jahr wöchentlichem Dienstags- Training der aller ersten Prüfung ihrer Judo- Karriere.

Obwohl das Training im vergangenen Jahr durch die Corona- Maßnahmen erschwert war haben die Kinder viele Grundtechniken erlernt. In der Prüfung wurde zuerst die sogenannte Fallschule abverlangt. Das richtig „Fallen“ können ist wichtig, um sich bei den anschließend gezeigten Wurftechniken, wie dem O soto otoshi und dem Uki goshi, nicht zu verletzen.

Weiterhin wurden die ersten Haltegriffe (z.B. Kesa gatame) und Umdrehtechniken im Boden geprüft, sowie ein abschließendes Randori (Übungskampf) absolviert.

Alle Kinder waren mit Feuereifer dabei und da die anwesenden Eltern fleißig mit Applaus unterstützten legte sich auch die Aufregung der Prüflinge.

Trainerin Birgit Mizera (1.Dan) ist stolz auf die gezeigten Leistungen und gratulierte, auch im Namen der ganzen Judo- Abteilung, den Prüflingen zum Erwerb des 8. Kyu (weiß- gelber Gürtel). Mit dem erfolgreichen Bestehen dieser ersten Schülerprüfung sind nun alle 14 Kinder offiziell berechtigt an Turnieren teilzunehmen.

Gürtelprüfung zum 5. Kyu

Am vergangenen Freitag haben sich Ida und Leonie der Prüfung 5.Kyu gestellt. Ihr Trainer Michael Bube fragte neben der Fallschule hauptsächlich Stand- und Bodentechniken ab. Gezeigt wurden im Standprogramm unter anderem Kontertechniken und Kombinationen. Weiterhin muss laut des Prüfungsprogramms des Deutschen Judo-Bundes der Klassiker der Armhebel Juji-gatame beherrscht werden.

Beide zeigten gute Leistungen und können sich nun darüber freuen künftig den orangenen Gürtel tragen zu dürfen.

Ida und Leonie unterstützen bereits jetzt als Hilfsübungsleiter das Training in den Gruppen der Anfänger- Kinder.

Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin viel Spaß und Freude mit Judo!!

Auf dem Weg zum Meistergrad…

Am Wochenende haben die beiden Judoka des Buxtehuder Sportvereins Myrza Turapov und Damaris Klotzsche die Prüfung zum braunen Gürtel (1. Kyu) erfolgreich abgelegt. Beide sind „zuhause“ in Buxtehude von unserem Cheftrainer Michael Bube optimal auf die letzte und schwierigste Schülerprüfung beim Judo vorbereitet worden.

Die Prüfung und der vorgeschaltete 4-stündige Technik- Lehrgang wurden durch den ETV in Hamburg ausgerichtet. Von den über 40 Lehrgangsteilnehmern haben sich im Anschluss gut 20 Prüflinge der Prüfung zum blauen oder braunen Gürtel gestellt.

Da die guten Leistungen bereits in der Vorbereitung während des Lehrgangs erkennbar waren, haben die Verbands- Prüferinnen, Vanessa Harloff und Manizhe Jahani (Breitensportreferentin des ETV), die gemeinsame Prüfung angeregt.

Wir gratulieren zum braunen Gürtel !!

Kata Guruma

Ippon seoi nage

 

 

 

 

Üben für die Gürtelprüfung – Teil KATA

Nach Corona bedingter Pause ist es nun soweit und es finden wieder vereinsübergreifende Lehrgänge und Veranstaltungen statt. Am Himmelfahrtstag wurde im LLZ (Landesleistungszentrum des Hamburger Judo-Verband e.V.) ein spezielles Kata- Training für erwachsene Judoka angeboten, die sich regelmäßig mit Kata beschäftigen bzw. sich auf eine Kyu- oder Dan- Prüfung vorbereiten.

Unter Kata versteht man eine strikt festgelegte und namentlich benannte Abfolge von unterschiedlichen Techniken. Ab der Prüfung zum 3. Kyu ist ein Kata- Teil in der Prüfungsordnung vorgesehen. Darüber hinaus ist die Übung der Kata eine gute Möglichkeit sein Judo- Verständnis zu erweitern. Regelmäßig finden eigene Kata- Meisterschaften statt (https://www.hamburg-judo.de/aktuelles).

Sieben Mitglieder der BSV Judo- Abteilung machten sich auf den Weg nach Hamburg um dieses Angebot anzunehmen um sich dort auf den Kata- Teil ihrer geplanten Gürtelprüfungen vorzubereiten. Im LLZ wurden die Teilnehmer auf drei Matten aufgeteilt, um sich dann speziell auf ihre jeweilige Kata vorzubereiten. Beispielsweise wurde zur Vorbereitung auf die Prüfung zum 1. Kyu ein Teil der Nage-no-kata, die Te-waza (Handwürfe) unterrichtet. Auf einer anderen Matte wurde die Katame-no-kata geübt, welche aus 15 unterschiedlichen Bodentechniken besteht und in der Prüfung zum 2. Dan gezeigt werden muss. Auch die Nage-waza-ura-no-kata, welche aus Gegenwürfen besteht, wurde trainiert.

Das Training unter der Leitung von Sönke Schillig, Johannes Kröger, Sandra Büchler, Sebastian Frey als DJB Kata- Referent und weiteren aktiven Kata- Meistern dauerte gut drei Stunden und war für alle Teilnehmer sehr lehrreich. Viele Impulse, Feinheiten und Tipps zu einzelnen Techniken können nun im eigenen Vereinstraining geübt, verbessert und perfektioniert werden. Bis zur Prüfung …

Bunt gemischtes Training in den Ferien

Die Judo Abteilung besteht aus einem breiten Spektrum an Teilnehmern unterschiedlichster Trainings- und Wissensstände und somit einer bunten Bandbreite an Gürtelfarben. Normalerweise werden daher in den einzelnen Trainingseinheiten die unterschiedlichen Niveaus sinnvoll gruppiert.

In den Ferien wird jedoch ein Training angeboten, welches die Gruppen durchmischt. Dies bietet jedem die Möglichkeit, sein Wissen in  einer großen Gruppe zu teilen und zu vertiefen. Die unterschiedlichen Level bieten hier eine ideale Spielwiese auf der jeder sich austoben kann. Höhere Gurte können somit ihr Wissen an Anfänger weitergeben und bei einem gemeinsamen Aufwärmtraining bietet sich die Chance im Spiel die eigene Kondition zu verbessern.

Der Fokus in den Ferien liegt so eindeutig auf einem spaßorientierten Training, bei dem jeder sich nach belieben einbringen kann. Dies hat auch in diesem Jahr in den Osterferien zu einem erfolgreichen Training geführt. Unter den Anweisungen von Joachim Reichardt waren auch dieses Mal Spaß und Bewegung im Vordergrund. Mit gezielten Geschicklichkeitsübungen brachte er die rund 16 Teilnehmer zum Lachen und Schwitzen. Im Anschluss durfte auch das obligatorische Kaltgetränk mit Snacks nicht fehlen.

Wir freuen uns jetzt schon auf die Trainingseinheiten in den Sommerferien!

Judo-Gürtelprüfung beim Buxtehuder-Sportverein

Buxtehude 13.04.2022

 

In der Mittwochsgruppe ab 20:00 Uhr trainieren die Erwachsenen Wiedereinsteiger und Anfänger in der Sporthalle der Halepaghenschule. Seit Herbst 2021 gehört auch Marten jeden Mittwoch dazu. Als Student an der HS21 ist Judo ein toller Ausgleich für ihn geworden. Er trainiert in einer gemischten Gruppe mit teilweise sehr unterschiedlichen Trainingspartnern von 50 bis 115 kg Gewicht.

 

Letzten Mittwoch hat Marten die Prüfungsinhalte wie Fallen, Werfen, Bodentechniken und ein Randori (Übungskampf) mit sehr guten Ergebnissen zeigen können und legte damit seine Prüfung zum gelben Gürtel vor dem Prüfer und Judo-Abteilungsleiter, Hans Heinrich Cohrs, erfolgreich ab.

 

Herzlichen Glückwunsch!!

 

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Sie können auch mitmachen. Ab Mittwoch den 20.April 2022 startet das Training wieder.

 

Für Erwachsene wird von 20:00 bis 21:30 Uhr Judo als Breiten- und Gesundheitssport

(Rückenschule) angeboten. Neben Fitness und Koordination wird hier auch Judo-Selbstverteidigung angeboten.

Kursbeginn:            mittwochs ab 20. April 2022

Ort:                             Kleinen Sporthalle der Halepaghen-Schule,

                                    Konopkastraße 3, 21614 Buxtehude

 

Trainer                      Joachim Reichardt

 



Bei Interesse gerne einfach mal vorbeischauen! Joachim freut sich auf Euch!

Seite 2 von 6

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén