Buxtehuder Sportverein

- a better Life with Judo

Üben für die Gürtelprüfung – Teil KATA

Nach Corona bedingter Pause ist es nun soweit und es finden wieder vereinsübergreifende Lehrgänge und Veranstaltungen statt. Am Himmelfahrtstag wurde im LLZ (Landesleistungszentrum des Hamburger Judo-Verband e.V.) ein spezielles Kata- Training für erwachsene Judoka angeboten, die sich regelmäßig mit Kata beschäftigen bzw. sich auf eine Kyu- oder Dan- Prüfung vorbereiten.

Unter Kata versteht man eine strikt festgelegte und namentlich benannte Abfolge von unterschiedlichen Techniken. Ab der Prüfung zum 3. Kyu ist ein Kata- Teil in der Prüfungsordnung vorgesehen. Darüber hinaus ist die Übung der Kata eine gute Möglichkeit sein Judo- Verständnis zu erweitern. Regelmäßig finden eigene Kata- Meisterschaften statt (https://www.hamburg-judo.de/aktuelles).

Sieben Mitglieder der BSV Judo- Abteilung machten sich auf den Weg nach Hamburg um dieses Angebot anzunehmen um sich dort auf den Kata- Teil ihrer geplanten Gürtelprüfungen vorzubereiten. Im LLZ wurden die Teilnehmer auf drei Matten aufgeteilt, um sich dann speziell auf ihre jeweilige Kata vorzubereiten. Beispielsweise wurde zur Vorbereitung auf die Prüfung zum 1. Kyu ein Teil der Nage-no-kata, die Te-waza (Handwürfe) unterrichtet. Auf einer anderen Matte wurde die Katame-no-kata geübt, welche aus 15 unterschiedlichen Bodentechniken besteht und in der Prüfung zum 2. Dan gezeigt werden muss. Auch die Nage-waza-ura-no-kata, welche aus Gegenwürfen besteht, wurde trainiert.

Das Training unter der Leitung von Sönke Schillig, Johannes Kröger, Sandra Büchler, Sebastian Frey als DJB Kata- Referent und weiteren aktiven Kata- Meistern dauerte gut drei Stunden und war für alle Teilnehmer sehr lehrreich. Viele Impulse, Feinheiten und Tipps zu einzelnen Techniken können nun im eigenen Vereinstraining geübt, verbessert und perfektioniert werden. Bis zur Prüfung …

Bunt gemischtes Training in den Ferien

Die Judo Abteilung besteht aus einem breiten Spektrum an Teilnehmern unterschiedlichster Trainings- und Wissensstände und somit einer bunten Bandbreite an Gürtelfarben. Normalerweise werden daher in den einzelnen Trainingseinheiten die unterschiedlichen Niveaus sinnvoll gruppiert.

In den Ferien wird jedoch ein Training angeboten, welches die Gruppen durchmischt. Dies bietet jedem die Möglichkeit, sein Wissen in  einer großen Gruppe zu teilen und zu vertiefen. Die unterschiedlichen Level bieten hier eine ideale Spielwiese auf der jeder sich austoben kann. Höhere Gurte können somit ihr Wissen an Anfänger weitergeben und bei einem gemeinsamen Aufwärmtraining bietet sich die Chance im Spiel die eigene Kondition zu verbessern.

Der Fokus in den Ferien liegt so eindeutig auf einem spaßorientierten Training, bei dem jeder sich nach belieben einbringen kann. Dies hat auch in diesem Jahr in den Osterferien zu einem erfolgreichen Training geführt. Unter den Anweisungen von Joachim Reichardt waren auch dieses Mal Spaß und Bewegung im Vordergrund. Mit gezielten Geschicklichkeitsübungen brachte er die rund 16 Teilnehmer zum Lachen und Schwitzen. Im Anschluss durfte auch das obligatorische Kaltgetränk mit Snacks nicht fehlen.

Wir freuen uns jetzt schon auf die Trainingseinheiten in den Sommerferien!

Judo-Gürtelprüfung beim Buxtehuder-Sportverein

Buxtehude 13.04.2022

 

In der Mittwochsgruppe ab 20:00 Uhr trainieren die Erwachsenen Wiedereinsteiger und Anfänger in der Sporthalle der Halepaghenschule. Seit Herbst 2021 gehört auch Marten jeden Mittwoch dazu. Als Student an der HS21 ist Judo ein toller Ausgleich für ihn geworden. Er trainiert in einer gemischten Gruppe mit teilweise sehr unterschiedlichen Trainingspartnern von 50 bis 115 kg Gewicht.

 

Letzten Mittwoch hat Marten die Prüfungsinhalte wie Fallen, Werfen, Bodentechniken und ein Randori (Übungskampf) mit sehr guten Ergebnissen zeigen können und legte damit seine Prüfung zum gelben Gürtel vor dem Prüfer und Judo-Abteilungsleiter, Hans Heinrich Cohrs, erfolgreich ab.

 

Herzlichen Glückwunsch!!

 

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Sie können auch mitmachen. Ab Mittwoch den 20.April 2022 startet das Training wieder.

 

Für Erwachsene wird von 20:00 bis 21:30 Uhr Judo als Breiten- und Gesundheitssport

(Rückenschule) angeboten. Neben Fitness und Koordination wird hier auch Judo-Selbstverteidigung angeboten.

Kursbeginn:            mittwochs ab 20. April 2022

Ort:                             Kleinen Sporthalle der Halepaghen-Schule,

                                    Konopkastraße 3, 21614 Buxtehude

 

Trainer                      Joachim Reichardt

 



Bei Interesse gerne einfach mal vorbeischauen! Joachim freut sich auf Euch!

Seite 16 von 29

Präsentiert von WordPress & Coded by Mirko Zemva>